
Alkohol-abstimmung
Um ihre Mitglieder zur Urabstimmung zu motivieren, begleitet die Migros die Entscheid-Findung mit einer Kampagne. Je nach Ausgang werden die Supermärkte der regionalen Genossenschaften das Migros-Bier «Oui» mit Alkohol oder das alkoholfreie «Non» ins Angebot aufnehmen.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Migros haben die Wahl. Sie können Anfang Juni 2022 darüber abstimmen, ob die Migros in ihren Filialen künftig alkoholische Getränke anbieten soll oder nicht. Um ihre Mitglieder zur Abstimmung zu motivieren und um zur Diskussion anzuregen, begleitet die Migros die demokratische Entscheid-Findung mit einer Kampagne. Als Symbol dient das Migros-Bier. Je nach Abstimmungsresultat werden die Supermärkte der regionalen Genossenschaften das Migros-Bier «Oui» mit Alkohol oder das alkoholfreie «Non» ins Angebot aufnehmen.
«Oui» oder «Non»: So heisst das Migros-Bier, das die Urabstimmungen zum Alkoholverkauf begleiten wird. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter werden bis am 4. Juni 2022 darüber abstimmen können, ob die Migros das seit dem Jahr 1928 geltende Verkaufsverbot für Alkohol in den Migros-Filialen, den Migros-Restaurants und den Migros-Take-Aways aufheben soll.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Migros haben die Wahl. Sie können Anfang Juni 2022 darüber abstimmen, ob die Migros in ihren Filialen künftig alkoholische Getränke anbieten soll oder nicht. Um ihre Mitglieder zur Abstimmung zu motivieren und um zur Diskussion anzuregen, begleitet die Migros die demokratische Entscheid-Findung mit einer Kampagne. Als Symbol dient das Migros-Bier. Je nach Abstimmungsresultat werden die Supermärkte der regionalen Genossenschaften das Migros-Bier «Oui» mit Alkohol oder das alkoholfreie «Non» ins Angebot aufnehmen.
«Oui» oder «Non»: So heisst das Migros-Bier, das die Urabstimmungen zum Alkoholverkauf begleiten wird. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter werden bis am 4. Juni 2022 darüber abstimmen können, ob die Migros das seit dem Jahr 1928 geltende Verkaufsverbot für Alkohol in den Migros-Filialen, den Migros-Restaurants und den Migros-Take-Aways aufheben soll.


CEO: Petra Dreyfus, Livio Dainese
EXECUTIVE CREATIVE DIRECTOR: Lorenz Clormann
CREATIVE DIRECTOR: Jan Kempter
ART DIRECTORS: Jannic Mascello, Hannah Züttel
STRATEGIE: Hinrich Wittern
EXECUTIVE CREATIVE DIRECTOR: Lorenz Clormann
CREATIVE DIRECTOR: Jan Kempter
ART DIRECTORS: Jannic Mascello, Hannah Züttel
STRATEGIE: Hinrich Wittern
AGENCY PRODUCING: Erasmo Palomba, Ruwanie Hayoz
CONSULTING: Ella Papadakis, Julia Mutter, Carolina Jiménez
DTP: Corinne Räber, Eros Montagnani, Giovanni Bucca, Karin Gartmann, Oliver Fäs, Rahel Signer, Sonja Jegen, Yussef Serrat
CONSULTING: Ella Papadakis, Julia Mutter, Carolina Jiménez
DTP: Corinne Räber, Eros Montagnani, Giovanni Bucca, Karin Gartmann, Oliver Fäs, Rahel Signer, Sonja Jegen, Yussef Serrat
PRODUCTION: Stories
DIRECTOR/DOP: Natascha Vavrina
EXECUTIVE PRODUCER:
Florian Nussbaumer
PRODUCER: Chenyi Guo
EDIT: Wolfgang Weigl
TONSTUDIO: Jingle Jungle
DIRECTOR/DOP: Natascha Vavrina
EXECUTIVE PRODUCER:
Florian Nussbaumer
PRODUCER: Chenyi Guo
EDIT: Wolfgang Weigl
TONSTUDIO: Jingle Jungle